Telefonberatung

Immer wieder wundern sich Menschen darüber, wie Kartenlegen über das Telefon möglich ist. Ja, es funktioniert genauso als würde der Kunde direkt gegenüber von einem Kartenleger sitzen. Energien kennen weder Raum noch Zeit. Egal ob die Telefonberatung über den Ozean stattfindet oder im Nebenraum.

Die Karten sagen immer das, was an der Tagesordnung steht. Der Vorteil an einer Telefonberatung ist, der Kunde kann einen Kartenleger anonym anrufen. Personen, die sich das erste Mal die Karten legen lassen, möchten oft nicht erkannt werden. Deswegen rufen diese gerne bei einem Kartenleger an.

Günstige Abrechnung pro Minute

Ein weiterer Vorteil ist der, dass bei einer Telefonberatung in der Regel per Minute abgerechnet wird. 2 Euro pro Minute klingt im ersten Moment viel, ist es aber gar nicht. Eine normale Beratung kostet zwischen 80 und 100 Euro pro Stunde. Ein Durchschnittsgespräch bei einer einfachen Frage ist in 5-10 Minuten erledigt. 20 Euro für eine tolle Beratung direkt am Telefon ist nicht viel. Schließlich sollte jeder die Karten nur einmal pro Monat legen lassen.

Kurze Fragen sind teilweise auch in zwei Minuten erledigt. Es kommt natürlich immer darauf an, wie gut der Kartenleger mit seinem Anrufer harmoniert. Je präziser die Frage, desto besser die Antwort. Wer mit Ratespielchen anfängt, wird auch undurchsichtige Antworten erhalten. Deswegen, gleich vor dem ersten Anruf, die Frage optimal wählen und sofort stellen, wenn der Kartenleger abhebt. Das spart Zeit und Geld.

Kartenlegen für jeden Bereich

In der Regel taucht jeder Bereich des Lebens im Kartenbild auf. Über Tod und Krankheiten geben die meisten Kartenleger keine Auskunft. Dies ist auch nicht erlaubt. Wer etwas über seine Krankheit wissen möchte, sollte zum Arzt gehen. Das Gleiche gilt, bei wirklich psychischen Problemen. Ein Kartenleger hilft bei kleinen Problemen des Alltages, kann aber keine Therapie ersetzen.

Wer wissen möchte, ob der nächste Lover der richtige ist, ist beim Kartenleger richtig. Denn solch eine Frage kann der Psychologe zum Beispiel nicht beantworten.